Majestäten 2025
Kaiserpaar Rene & Stefanie Behla
Prinzenpaar Sentino Broich & Elena Lauer
Schülerprinz Alexander Schröder
Bambiniprinz Jerome Blüm
Gruppenfoto Kaiserball 2025
Traditionell fand am zweiten August Wochenende unsere große Laurentius Kirmes statt.
Auch in diesem Jahr ist es unserem Planungsteam wieder gelungen eine
großartige Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Nachdem im Vorfeld dank vieler fleißiger Hände der Kirmesplatz, das Dorf und die Schwünge der Majestäten herausgeputzt wurden, starteten wir freitags abends mit der Friday Nightlife Disco.
Am Samstag stand das nächste Highlight an, nach sechs Jahren Puffendorfer Wies'n, wurde es Zeit etwas zu verändern.
Hier hat unser Kirmes Gremium ganz Arbeit geleistet und ein fantastisches Konzept ausgearbeitet.
Unter der Regie der DJs vom Baesweiler Oldschool Club ging es am Samstag Abend zurück in die achtziger.
Die Jungs brachten das Zelt förmlich zum kochen.
Doch damit nicht genug, der Abend wurde von mehreren Live-Acts bereichert.
Den Anfang macht der Aldenhovener Schlagersänger Markus Luca, gefolgt von Sängerin Silvia Confido und der Band Duo Breathe.
Alle lieferten getreu dem Motto “Back to the 80's” eine musikalische Reise durch ein Jahrzehnt voll von zeitlosen Klassikern, von “Under Pressure” über “Der Kommissar" bis zu “Major Tom”.
Was uns ganz besonders gefreut hat ist, dass der Abend vor allem bei der Dorfgemeinschaft großen Anklang fand.
Viele Puffendorfer haben den Weg zum Zelt gefunden und uns mit einem Besuch beehrt.
Sonntagmorgen wurde es dann für unsere neuen Majestäten ernst.
Nach dem Hochamt wurden das Silber neu gesegnet, ehe es an die Krönung ging.
René Behla wurde zum dritten Kaiser der Bruderschaft gekrönt.
Sentino Broisch bekam das Prinzen Silber überreicht, Alexander Schröder wurde unser neuer Schülerprinz und Jerome Blüm der allererste Bambini-Prinz unserer Bruderschaft.
Der anschließende Frühschoppen wurde musikalisch von “The Saxmachine” Bastian Kind begleitet.
Bei kühlen Getränken konnte sich in entspannter Runde mit den Vertretern der Stadt und natürlich auch untereinander ausgetauscht werden.
Um 15:30 hieß es dann antreten zum Abholen der Majestäten ehe sich um 16 Uhr unsere befreundeten Vereine zum großen Festzug durch den Ort anschlossen.
Wir möchten uns nochmal bei allen musizierenden Vereinen bedanken, ohne die ein solcher Festzug nicht denkbar wäre.
Im Anschluss an den Umzug konnte sich während des Majestäten Umtrunk bei Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria gestärkt werden.
Bevor der tolle Tag zu Ende ging, gab es erste Beförderung und die Siegerehrung der Schießabteilung.
Montagmorgen fand nach der Messe für die Bruderschaft die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Den folgenden Frühschoppen und die Kinderbelustigung bereicherte einmal mehr der Zauberer Papakadabara, der den Kindern mit seinen Tricks und seinen Ballonkünsten ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Danach durfte unsere Kaiserin als Losfee unserer Kirmesverlosung noch ein paar Menschen
glücklich machen, ehe unser Kaiser René das jüngsten Kind auf dem Zelt noch ein Präsent überreichen durfte.
Den krönenden Abschluss unserer Kaiserfestes bildete der traditionelle Kaiserball.
Ein letztes Mal hieß es antreten zur Abholung unserer Majestäten samt Gefolge.
Für die Stimmung auf dem Zelt sorgte auch in diesem Jahr wieder die Nightlive-Partyband.
Ehe das Tanzbein geschwungen wurde, gab es einige Gratulanten die den neuen Majestäten ihre Aufwartungen machen wollten.
Aber dann war es soweit, der Moment, vor dem sich vor allem die Jüngsten fürchten, der Königs bzw. Kaiserwalzer stand an.
Aller Ehrfurcht zum Trotz erfüllten alle ihre Pflicht mit Bravour.
Nach einer kurzen musikalischen Pause folgten noch einige Beförderungen und Ehrungen.
So wurden beispielsweise diverse silberne Verdienstkreuze, Fahnenschwenkerorden und der hohe Bruderschaftsorden an verdiente Mitglieder verliehen.
So neigte sich ein rauschendes Kirmeswochenende langsam dem Ende zu.
Abschließend gilt unser Dank allen Besuchern, Vereinen, Freunden, Helfern und Sponsoren, ohne die wir die Veranstaltung nicht hätten stemmen können.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch unserem Zeltwirt Josef Jansen und seinem Team, das uns das ganze Wochenende mit kalten Getränken versorgt hat und maßgeblich am Erfolg des Wochenendes beteiligt war.
Bericht: Sebastian Leckner
Zum traditionellen Majestätenempfang hat Bürgermeister Pierre Froesch die Abordnungen der Schützen- und Junggesellenvereine aus Baesweiler erstmalig in der BürgerMitteBaesweiler begrüßt. Er bedankte sich bei den Majestäten und den Vereinen für die Ausrichtung der Kirmessen und blickte mit ihnen gemeinsam darauf zurück.
„Die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt schätzen Eure Events und erkennen, mit welch großem Herzblut und welcher Leidenschaft Ihr sie plant und durchführt. Eure Arbeit zahlt sich aus – das erkennt man unter anderem daran, wie gefragt Eure Angebote sind“, unterstrich Bürgermeister Pierre Froesch. „Ihr führt Traditionen fort, stärkt das Miteinander und seid auch außerhalb der regulären Veranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger da. Dank Euch gibt es einen großen Zusammenhalt in den einzelnen Stadtteilen, denn Ihr stellt die Gemeinsamkeiten der Menschen in den Vordergrund, statt Unterschiede. Ich kann gar nicht oft genug Danke sagen für Euren Einsatz und Euer ehrenamtliches Engagement“, betonte er.
Geehrt wurden von der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Beggendorf das Königspaar Steffan und Janina Steimel, der Jungschützenprinz Luca Brämer sowie der Schülerprinz Lars Matika mit seiner Begleitung Lena Zimmermann; von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Setterich das Königspaar Markus Theil und Nicole Scholz sowie die Schülerprinzessin Sofia Lowis; vom Junggesellenverein Baesweiler das Königspaar Ralf Wimmer und Melina Messias sowie die Maipaare Sven Nußbaum und Emily Theißen, Max Reiser und Michelle Malinkewitz; vom Junggesellenverein Oidtweiler das Königspaar Jan von Ameln und Johanna Keusch sowie die Maipaare Alex Thelen und Jenny Neuville, Julian Kochs und Nina Breuer; von der St. Willibrordus Schützenbruderschaft Floverich das Königspaar Miriam und Daniel Koch, die Prinzessin Emily Harazim und der Schülerprinz Tilo Froesch; von der St. Laurentius Schützenbruderschaft Puffendorf das Kaiserpaar René und Stefanie Behla, der Prinz Sentino Broisch mit seiner Begleitung Elena Lauer, der Schülerprinz Alexander Schröder sowie der Bambiniprinz Jérôme Blum; von der St. Josef Schützenbruderschaft Loverich der König Michael vom Dorff mit seiner Begleitung Anja Ferendis, das Prinzenpaar Lisa Stollenwerk und Pino Marinotti sowie der Schülerprinz Ben-Luca Hosin mit seiner Begleitung Lea Hosin.